oele ansetzen
Was gibt es aromatischeres als ein gutes Öl mit Gemüse, Gewürzen oder frischen Kräutern noch zu verfeinern? Das Öl und die Tipps habe ich von Julia von der Ölmühle Sailer in Lochau (www.oelmuehle-sailer.at):
cookies
Eine tolle Idee von Mickey Kohler! Er ist der Chef von www.kahunacookies.com Geboren und aufgewachsen ist Mickey in Malaysien. Seine Mama kommt von den Philippinen und der Papa aus dem Bregenzerwald. In Bregenz kocht und backt er und auch die Zutaten kommen aus dem Ländle. Seinen Spitznamen „Big Kahuna“ kommt aus dem Hawaiianischen und bedeutet […]
bergkaesesauce
… und diese Kartoffel ist keine normale, sie kommt nämlich aus einem original Kartoffeldaempfer Baujahr 1933. Diese originelle Maschine wurde damals von einem professionellen Kartoffeldämpfer von Bauernhof zu Bauernhof gefahren, um die nicht so schönen Kartoffeln zu Schweinefutter zu dämpfen. Dieser prachtvolle Dämfer kann für Feste, Märkte und Events gemietet werden. Alle Infos gibts auf […]
streuselkuchenvegan
Jessica und Carsten geben regelmässig vegane Backkurse! Alle Infos auf https://naima-lovefood.jimdosite.com/kurse-und-workshops
rollmops
Dies ist ein Grundrezept für sauer eingelegte Fische und sehr gut geeignet für grätenreiche Fische wie Döbel/Aitel, Brachsen, Rotfedern, Karpfen u. a. m. oder auch Forellen. Der Fisch braucht 8 Tage Vorbereitungszeit und wird kalt gegessen. Ich habe das Rezept vom Vorstand der Vorarlberger AnglerInnen Peter Mayrhofer bekommen und wir haben es hier mit Bratkartoffeln […]
bananenkuchen
Bananenbrot oder auch Bananabread ist ideal um braunschalige Bananen zu verbrauchen. Ich wollte noch ein Foto machen, aber die Familie war schneller 😉
quiche
pilzragout
Die Pilze aus der Pilzfabrik in Höchst sind Top! Sie müssen/sollen NICHT gewaschen werden, denn sie wachsen auf Holz. In ihren Zuchträumen herrschen konstant die perfekten Bedingungen für ein langsames und gleichmäßiges Wachstum. Um einen Qualitätsverlust zu vermeiden, verzichten sie auf eine Zwischenlagerung und beliefern ihre Kunden immer direkt nach der Ernte. www.diepilzfabrik.com
randigsalat
Inspiriert von "600 Kochrecepte" von Anna Wehinger (geb. 1853, gest. 1922)
scheiterhaufen
Ein Original-Rezept von Anna Wehinger, Lehrerin an der Koch- und Haushaltungsschule in Dornbirn, aus dem Buch "600 Kochrecepte", 4. Auflage, 1903. Ich verwende statt Semmel auch gerne Zopfbrot oder noch besser Butterkipferl vom Vortag!