apfel_im_glas
Die Slow-Food-Miniköche waren zu Gast im Gasthof Schäfle in Rankweil und dieses regionale Dessert haben sie zubereitet!
lachs_gebeizt
So einfach zu zubereiten und sooo gut – nicht nur zu Silvester!!!
topfennockerl
Dieses Gericht habe ich mit Walter Feurstein vom Hotel-Gasthof Krone in Dornbirn gekocht.
pute_mexicoart
Wenn Sie es gerne knusprig und saftig zugleich haben, dann müssen Sie diese Rezept probieren – meine damals 5jährige Tochter hat mich für dieses Gericht geküsst und auch Ihre kleinen und großen Kinder werden es lieben!
gorditas
Ein wunderbares Rezept aus Mexico, die besonders an heißen Tagen sehr gut passt und in jeder Region Mexicos anders schmeckt. Diese Version habe ich von Lizzette Soto Malpica aus Sulz.
holdersirup
Mitte Mai bis Mitte Juni finden wir Holderbüsche in voller Blüte an jedem Eck. Falls Sie spät dran sind, machen Sie einen Ausflug in die Berge – hier blühen sie ca. 2 bis 3 Wochen später. Sammeln Sie die Blüten nicht direkt an der Straße und achten Sie darauf, dass sie nicht von Läusen befallen […]
kaesknoepfle
"Kässpätzle" (schwäbisch) sind lange nudelartige Teigwaren im Gegensatz zu "Käsknöpfle", die typisch für Vorarlberg eher kurz sind. Der rohe Teig ist eher fest und muss durch einen "Knöpfler" oder "Spätzler" sehr schnell eingekocht werden, das braucht ordentlich Kraft in den Armen – etwas leichter geht es mit Vorarlberger Spätzlemehl.
kaese
sacher
Dieses Rezept habe ich von Benjamin Radowski bekommen (vielen Dank Benjamin – ich weiß es sehr zu schätzen). Er ist einer junger Chef-Patissier (damals im *****Hotel Hospiz St. Christoph), der es wiederum von einem ihm nahestehenden 2-fachen Konditorweltmeister aus der Schweiz bekommen und weiter entwickelt hat.
gerstelsuppe
Diese Suppe hat so viel Power, da braucht es nur noch ein leckeres Dessert und die Mahlzeit ist perfekt!