maispakorasmitmangochutney
maispakorasmitmangochutney
Ein Rezept von Sandra Wandl. Sie hat mit Brotbackkursen begonnen (siehe olivenstangen – Suti kocht) 2024 hat sie die Essküche in Götzis übernommen und macht für Interessierte Koch- und Backevents. Essküche – Koch- und Backkurse in Götzis (esskueche.com)Sie legt großen Wert auf eine Küche die frisch, leicht, aromatisch und gesund ist.
kartoffelgratin
Eine tolle Beilage und mit Salat auch eine wunderbare Hauptspeise. Dieses Rezept habe ich mit Rosa gekocht. Sie und ihr Mann Lothar haben den Steinerhof in Nenzing. Neben Kalbfleisch und Eier haben sie sich auf Kartoffeln spezialisiert. Kaufmann Rosa & Lothar Steinerhof – Ländle Qualitätsprodukte (laendle.at)
riebel
Riebel, auch Stopfer, Pflutta oder Brösel genannt, ist ein einfaches Maisgericht aus dem Vorarlberger und St. Galler Rheintal, der Grenzregion von Liechtenstein, Österreich und der Schweiz. Seit August 2000 ist in der Schweiz der Rheintaler Ribelmais eine geschützte Ursprungsbezeichnung. (Quelle: Wikipedia) Dieses Rezept ist auch in dem Buch "Zu Tisch im Muntafu – das Montafon […]
zwiebelrostbraten
Ein Klassiker, den es auch im Traditionsgasthaus Rössle in Nenzing gibt. Die junge Chefin ist Riccarda und der erfahrene Küchenchef ist Tibor: Home – Gasthaus Rössle in Nenzing (gasthaus-roessle.at)Die Rezepte für dieses Gericht sind zeitaufwändig, man kann aber alles sehr gut schon am Vortag vorbereiten und das Gericht selbst ist dann recht rasch zubereitet.
topfenkuchen
Diesen Kuchen in 2 Varianten habe ich mit Reinhard Lässer gebacken – ein Original-Rezept der ehemaligen Traditions-Konditorei Hefel in Lauterach. Auch dieses Rezept ist im Buch "Knöpfle in-ar Brüoh" mit vielen überlieferten Rezepten aus Lauterach. ISBN 978-3-200-08397-4
rindersuppe
"Knöpfle in-ar Brüoh" heißt das liebevoll gestaltete Kochbuch mit vielen überlieferten Rezepten aus Lauterach. ISBN 978-3-200-08397-4 Das Rezept der Rinderbrühe habe ich leicht abgeändert.
eierlikör
beurre_blanc
Beurre blanc (weiße Buttersauce) ist eine sehr schnell zubereitete warme Sauce die immer passt. Das besondere an dieser Version von Küchenchef Jonathan Burger ist seine selbstgemachte Shoyu (Sojasauce). Er macht und verkauft sie im Einzigartiges Kunsthotel in Schwarzenberg | Hotel Hirschen Bregenzerwald (hotel-hirschen-bregenzerwald.at)
bratapfel
Ein herrlich einfaches Dessert, das viel zu selten gemacht wird!Ich habe es von Simon Matt. Er ist hauptberuflich Landwirt auf dem Balottahof in Schlins und hat sich auf Ländle Äpfel spezialisiert. Auf 70 Ar erntet er Äpfel nach den Richtlinien des Ländle Gütesiegels. Die Hauptsorten sind Boskoop, Topaz, Elstar, Gala, Jonagold und Pinova. Aber er […]