buergermeisterzopf
Natürlich kann man einen Nußzopf oder einen Mohnzopf oder einen Topfenzopf backen, aber warum nicht ALLES IN EINEM? … hat sich Robert Mittelberger 1983 gedacht und den "Bürgermeister" erfunden. Er ist Bäcker in Schwarzach mit Filialen in Hard und Götzis. Ich habe hierfür Haushaltrezepte angegeben (Hefezopf von Meisterbäcker Christian Ofner und die Füllungen von Ewald […]
kaviarvomsaibling
Markus Isenberg aus Au handelt mit Saiblingen und Forellen aus eigenem Fließgewässer. Mit ihm gemeinsam habe ich diese Brötchen zubereitet.
senf
Senf ist eigentlich ganz einfach selbst herzustellen. Dieses Rezept habe ich von Anja und Armin Ender aus Schlins. Sie bieten eine breite Palette an sehr guten Gewürzen, Essigen und verschiedenen Senfsorten an: www.anjas-gewuerzeshop.at
pesto
gulaschsuppe
Am besten schon am Vortag zubereiten, denn aufgewärmt schmeckt sie noch besser! Die ungarische Schreibweise ist "Gulyas" und wenn Sie in Ungarn ein Gulasch bestellen bekommen Sie eine Gulaschsuppe. Das Gulasch wie wir es kennen heißt in Ungarn Pörkölt bzw. Paprikás!
gulaschvonderpute
Saftgulasch bedeutet, dass kein Mehl verwendet wird!
parmesansauce
Das beste an dieser Sauce ist nicht nur der Geschmack, sondern auch, dass dafür die Rinde verwendet wird!
erdbeerringelkuchen
Diese Erdbeertorte habe ich mit Sophia Dünser gemacht! Sie hat ein sehr schön bebildertes Backbuch heraus gebracht: "Himbeerschnitte und Holundereis – 100 Rezepte mit heimischen Beeren"! Creme, Mousse, Kuchen, Tarte, Apéro, Sirup, Gelee, Marmelade – alles einfach zum Nachmachen! Im Buch steht dieses Rezept mit Brombeeren.
fermentierte_radieschen
So einfach kann es sein, Gemüse haltbar zu machen! Sanjay Bösch gibt Kurse darin und verkauft auch seine Kreationen! Klicke hier und lerne ihn kennen (er isch an voll cooler Typ): Start | Bacteriosapiens
mohngugelhupf
Schmeckt am nächsten Tag noch besser 😉