Krustenbrot mit Joghurt

Ein Thermomixrezept von Monika Wolf aus Dornbirn. Monika Wolf (@monikawolf8888) • Instagram-Fotos und -Videos Für alle die keinen haben, steht die Zubereitung extra dabei.

Kochutensilien

  • 1 kleiner Römertopf oder ein kleiner gusseiserner Topf mit Deckel

Zutaten
  

  • 240 g Wasser
  • 10 g frische Hefe oder 4 g Trockenhefe
  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 150 g Roggenmehl Type 1150
  • 100 g Naturjogurt oder Soja- oder Haferjoghurt
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Gerstenmalzmehl
  • 2 EL Balsamico hell
  • Mehl zum Stauben
  • Öl zum Einfetten

Anleitungen
 

Zubereitung im Thermomix:

  • Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten/37 Grad/Stufe 1 erwärmen.
  • In dieser Zeit eine Schüssel mit Mehl stauben.
  • Alle anderen Zutaten nun dazu geben und auf der Teigstufe 4 Minuten zu einem Teig verarbeiten.
  • In die vorbereitete Schüssel umfüllen, mit ein wenig Mehl stauben und abgedeckt an einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen.
  • Den Teig nun auf ein bemehlte Arbeitsfläche geben, mehrmals zusammenfalten und zu einem Brotlaib formen.
  • Den Teig in den eingefetteten Römertopf legen, mit Mehl stauben und einschneiden.
  • Den Römertopfdeckel aufsetzen und auf der untersten Schiene in den kalten Backofen stellen.
  • Nun das Backrohr auf 240 Grad einheizen und das Brot für 50 bis 60 Minuten backen.
  • Danach den Deckel vorsichtig abnehmen und nochmals 5 Minuten backen.
  • Nun das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Zubereitung OHNE Thermomix:

  • Alle Zutaten für das Brot in eine Rührschüssel geben und 3 Minuten langsam und 6 Minuten etwas schneller kneten.
  • Ab Punkt 4 wie bei der Zubereitung mit dem Thermomix fortfahren.

besser kochen mit sutikocht.at

Suti kocht
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.