Punschkrapfen
Dieses Rezept habe ich von Armin Schallert, Er hat mit seiner Frau Erna 1976 die Cafe-Konditorei in Höchst eröffnet!
Für den Biskuit:
- 5 Eier
- 150 g Kristallzucker
- Vanille
- Salz
- 1/2 TL Zitronenzesten
- 160 g Mehl Type 700
- 70 g Butterschmalz geschmolzen
Für die Fülle:
- Marillenmarmelade fein passiert
- Orangenlikör
- Rum
- Zitronenzesten
- Biskuitabschnitte
- etwas kaltes Wasser
Eier, Zucker, Vanillemark, Salz und die Zitronenzesten schaumig mixen, bis die Masse das maximale Volumen hat.
Das Mehl sieben und mit dem Butterschmalz vorsichtig unter die Masse heben.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech max. 1 cm dünn auftragen und bei 190 Grad Ober-Unterhitze ca. 15 min backen.
Den Biskuit auskühlen lassen, dann auf dem Backpapier in der Mitte auseinander schneiden. Eine Hälfte so liegen lassen (das werden die "Böden") und die andere Hälfte umdrehen (das werden später die "Deckel").
Nun beide Hälften so wie sie daliegen mit Marillenmarmelade einstreichen.
Nun mit einem runden Ausstecher (5 cm) ausstechen und die Abschnitte für die Fülle beiseite stellen (ca. 1/3 der gesamten Biskuitmasse sollte Abschnitt sein).
Fertigstellung:
Jeweils einen Boden in die Ausstechform geben, etwas Fülle hinein geben, Deckel drauf und vorsichtig aus dem Ring drücken.
Nun Marillenmarmelade kurz aufkochen und die Krapfen mit dem Deckel 1 cm tief eintauchen und auf ein Gitter stellen.
Die Punschglasur lt. Anleitung erhitzen und die Krapfen damit glacieren.
besser kochen mit sutikocht.at