Kaspressknödel
Tipps für die Zubereitung im Dampfgarer oder im Backrohr siehe unten. Ein Rezept von Margit Muxel aus Au im Bregenzerwald. Die meisten Zutaten kommen direkt von ihrem Bauernhof. Herzlich Willkommen bei Familie Muxel - www.hofladen-au.atAus der selben Knödelmasse kann man auch Käsknödel machen: kaesknoedel – Suti kocht
- 250 g Knödelbrot
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer und Muskat
- Zwiebel fein gehackt
- 60 g Butter
- 150 g Käse nach Wahl gerieben oder fein gewürfelt
- 1 l Suppe
- Schnittlauch zur Garnitur
Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben.
Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin anschwitzen (ohne Farbe) und zum Knödelbrot geben.
Die Milch mit den Eier und den Gewürzen mit dem Schneebesen verrühren und ebenfalls zum Knödelbrot geben.
Den Käse dazu geben und nun mit dem Kochlöffel alles vorsichtig vermengen und 30 Minuten ziehen lassen.
Nun kleine Laibchen formen und bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne in Öl oder Butter beidseitig goldbraun braten.
In der heißen Suppe mit Schnittlauch servieren!
besser kochen mit sutikocht.at