Das BADHUS soll ein Ort sein für:Genuss, Lebensfreude, Gute Laune, Nachhaltigkeit, Regionalität, Süßes, Delikates, Schönheit, Glücksmomente, Kaffeetanten, Schokoholics, Kuchentiger, Suppenlöffler, Eisprinzessinnen, …Badhus Lingenau . Café & Unverpacktladen im Bregenzerwald
1Süßkartoffelgeschält (oder die gleiche Menge Kürbis)
1/2KnolleSellerie
1kleine Knollerote Beetegeschält
1/2Lauchgewaschen
1/2Zucchini
1/2Fenchel
1SchussÖl nach Wahl
Kräuter und Gewürze nach Wahl (Salz, Pfeffer, Chili, Knoblauch, ...)
Anleitungen
4 Brotlaibchen:
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben, 3 Minuten langsam und 5,5 Minuten schneller kneten.
1 Stunde zugedeckt rasten lassen.
4 gleich große Teiglinge abwiegen, Laibchen formen (schleifen: den Teigling auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der gut bemehlten Hand und schnell kreisenden Bewegungen zu einem gleichmäßigen, glatten Kugel verarbeiten) und zugedeckt nochmals 30 Minuten rasten lassen.
Bei 220 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen (wenn die Brötchen schon vor der abgelaufenen Zeit eine schöne Farbe haben, auf 180 Grad zurück schalten)
Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Gemüseeintopf:
Die harten Gemüsesorten wie Karotten, Süßkartoffeln, Fenchel, rote Beete, usw. mit dem Zwiebel fein würfeln.
Nun mit Öl, Kräutern und den Gewürzen vermengen, auf einem Backblech verteilen und bei 180 Grad ca. 10 Minuten rösten.
In der Zeit das weiche Gemüse wie Zucchini, Lauch würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl anschwitzen und beiseite stellen.
Nun die Hälfte des ganzen Gemüse in einem Mixglas mit etwas Gemüsesuppe fein pürieren.
In einem Topf das pürierte Gemüse und die andere Hälfte des gewürfelten Gemüse aufkochen, abschmecken und in dem ausgehöhlten Brotlaibchen servieren.