Kartoffelpüree (Grundrezept mit Varianten)

Eine wunderbare Beilage - am besten frisch zubereitet (aufwärmen lässt sich Kartoffelpüree am besten bei halber Hitze unter ständigem Rühren mit einem Gummihund und einem weiteren Schuss Milch).
Beim Schreiben dieses Rezeptes musste ich allerdings feststellen, wie schwierig genaue Mengenangaben sind - ich mach das immer nach Gefühl.
Für Unerfahrene ist es wahrscheinlich am schwierigsten die Menge an Milch abzuschätzen, damit die richtige Konsistenz des Pürees erreicht wird.
Ich versuche hier einen Anhaltspunkt zu geben, da die Flüssigkeitsmenge auch von der Kartoffelsorte abhängt und variieren kann.
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln mehligkochend oder vorwiegend festkochend!!!
  • Salz und Muskat
  • ca. 200 - 350 ml Milch
  • 100 g Butter kalt und in dünne Scheiben geschnitten

Anleitungen
 

  • Ob die Kartoffeln vorher geschält werden oder erst nach dem Kochen ist Ansichtssache. Wenn die Kartoffel mit der Schale gekocht werden haben wir weniger Abfall, wer sie vor dem Kochen schält verbrennt sich nicht die Finger!

Kartoffeln mit der Schale kochen:

  • Kartoffeln waschen, in kaltem Salzwasser aufstellen, weich kochen und noch heiß schälen.

Kartoffeln ohne Schale kochen:

  • Kartoffeln waschen, schälen und in gleichgroße Stücke schneiden. Kurz abspülen, in kaltem Salzwasser ansetzen und weich kochen!

Püree fertigstellen:

  • Die weichen, geschälten und noch heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in einen großen Topf oder Schüssel drücken (nicht mixen, da das Püree sonst "schleimig" wird und beim verwenden eines Stampfers können Kartoffelstückchen zurück bleiben).
  • Einen Teil der heißen Milch, die kalten Butterstücke mit Salz und Muskat zu den Kartoffeln geben und mit einem Schneebesen unterrühren. Sobald man merkt, das Püree ist zu fest - Milch nachgießen.
  • Es sollte nicht zu lange und zu schnell gerührt werden (sonst wird es kleisterig) - je rascher die richtige Konsistenz erreicht wird, umso fluffiger und cremiger ist das Püree.

Bemerkung:

  • Man könnte auch die Gewürze und die Butter gleich in die Milch geben und alles zusammen erwärmen und zu den gepressten Kartoffeln geben (falls etwas Milch übrig bleibt, diese einfach in ein anderes Gericht einarbeiten), kalt eingerührte Butter schmeckt aber noch besser.

Notizen

Varianten:
statt Butter kann auch Olivenöl verwendet werden
oder
mit gemahlenem Rosmarin oder Thymian würzen
oder
beim Servieren noch etwas braune Butter darüber geben
oder
beim Servieren etwas Trüffel oder Trüffelöl über das Püree geben.

besser kochen mit sutikocht.at

Suti kocht
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.