Hirschbraten mit Sauce Hollandaise Kürbisgemüse und Maroni

Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 6 Personen

Zutaten
  

Hirschbraten

  • 1 kg Hirschbraten vom jungen Hirsch
  • 300 g Maroni gegart und geschält

Sauce Hollandaise

  • 100 ml Gemüsefond
  • 100 ml Weißwein
  • 10 Wacholderbeeren
  • 20 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • 3 Eidotter
  • 120 g Butterschmalz

Kürbisgemüse:

  • 1 Kürbis nach Wahl entkernt und geschält
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • auf Wunsch Knoblauch

Anleitungen
 

Das Hirschfleisch:

  • Das Fleisch mindestens eine Stunde aus dem Kühlschrank legen und damit auf Zimmertemperatur bringen.
  • Die Stücke scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und bei 55 Grad warm stellen bis eine Kerntemperatur von 53 erreicht ist.

Sauce Hollandaise:

  • Den Gemüsefond und den Weißwein mit den Gewürzen mindestens auf die Hälfte einreduzieren und etwas abkühlen lassen.
  • Die Reduktion mit den Eidottern in eine Rührschüssel geben und über Dampf mit dem Schneebesen aufschlagen (Vorsicht, dass das Ei nicht stockt - ab und zu vom Dampf weggeben)
  • Nun das erwärmte (nicht heiße) flüssige Butterschmalz langsam einschlagen
  • Würzen mit Salz und Pfeffer
  • In einen Sahnespender füllen und im Wasserbad bei 55 Grad warm stellen

Kürbisgemüse:

  • Den Kürbis in ca. 1 cm dicke Scheiben oder Stifte schneiden
  • In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und evtl. etwas Knoblauch marinieren.
  • Auf einem Blech (evtl. mit Backpapier ausgelegt) im Backrohr oder auf einem Grill zugedeckt bei ca. 200 Grad für ca. 20 Minuten garen.

besser kochen mit sutikocht.at

Suti kocht
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.