Wiener Saftgulasch (Fiakergulasch)

Das Besondere am Saftgulasch ist, dass nicht mit Mehl gebunden wird. Die Bindung entsteht alleine durch das Verkochen der vielen Zwiebeln. In Wien gibt es zum Gulasch traditionell eine fächrig geschnittene Essiggurke, ein Spiegelei oder hart gekochtes Ei und eine Semmel. Tatsächlich passen dazu alle Beilagen wie z.B. Knödel, Spätzle, Nudeln, Couscous, Polenta oder Reis hervorragend. Die ungarische Schreibweise ist "Gulyas" und wenn Sie in Ungarn ein Gulasch bestellen bekommen Sie eine Gulaschsuppe. Das Gulasch wie wir es kennen heißt in Ungarn Pörkölt bzw. Paprikás!
Zubereitungszeit 2 Stunden
Küche Österreichisch

Ingredients
  

  • 4 Stück große Zwiebeln geschält und in Streifen geschnitten
  • 1 Schuss Öl zum Anbraten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 EL Paprikapulver edelsüß
  • 500 ml Wasser (noch besser Gemüsesuppe)
  • 500 g Rindsgulaschfleisch
  • 1 Schuss Essig
  • 4 Zehen Knoblauch fein gehackt oder zerdrückt
  • Salz, Pfeffer, Majoran, Zesten einer Zitrone und Kümmel

Instructions
 

  • Die Zwiebeln in einem großen Topf in Öl goldbraun anrösten.
  • Das Tomatenmark und das Paprikapulver dazugeben und kurz durchrühren.
  • Mit Wasser (noch besser Gemüsesuppe) aufgießen und zum Kochen bringen.
  • Jetzt das Fleisch dazu geben, würzen mit Essig, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel und so ca. 2 Stunden zugedeckt dünsten.
  • Zum Schluss noch mit den Zitronenzesten verfeinern.

Tipp:

  • Noch rassiger wird's, wenn Sie vorher das Fleisch auch kurz und scharf anbraten, dann wieder aus dem Topf geben und erst jetzt wie oben angeführt mit den Zwiebeln usw. beginnen.

besser kochen mit sutikocht.at

Suti kocht
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.