Basler Leckerli

Erinnern stark an Lebkuchen (die Basler werden mir den Vergleich verzeihen ;)) und gehören einfach ins Keksrepertoire. Dieses Rezept habe ich von Doris Hagen und es unterscheidet sich von den Originalzubereitungen dahingehend, dass es keine "Patzerei" ist: … – Liebevoll Gehäkeltes, Gestricktes, Genähtes, Köstlichkeiten und vieles mehr … (sealbrgmacht.at)
Vorbereitungszeit 1 day
Zubereitungszeit 1 Stunde

Zutaten
  

  • 450 g Honig
  • 300 g Zucker
  • 1,5 EL Zimt gemahlen
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 1/2 TL Muskatnuß gemahlen
  • 100 g Orangeat gehackt
  • 100 g Zitronat gehackt
  • 200 g Mandeln grob gehackt
  • 1 BioZitrone Zesten reißen
  • 1 dl Kirschschnaps
  • 600 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver

Glasur:

  • 200 g Staubzucker
  • 4 EL Kirschschnaps
  • 1 EL Wasser

Anleitungen
 

  • Honig, Zucker, Zimt, Nelken und Muskat in einen großen Topf geben, langsam aufkochen und gleich wieder vom Herd nehmen.
  • Orangeat, Zitronat, Mandeln und die Zesten einer Zitrone der Masse beigeben und verrühren.
  • Kirschschnaps, Mehl und Backpulver dazugeben und mit dem Handmixer (mit Knethaken) glattrühren.
  • Den Teig noch warm auf 2 Backpapiere aufteilen, Klarsichtfolie darüberlegen und mit dem Nudelholz 5mm dick ausrollen. Nun so mind. 6 Stunden (über Nacht) kühl lagern.
  • Die Klarsichtfolie nun vom Teig abziehen und die Masse bei 200 Grad Heißluft 15 bis 17 Minuten backen.

Die Glasur:

  • Staubzucker mit dem Kirschschnaps und dem Wasser glatt rühren und auf den gebackenen Teig pinseln.
  • Nun gleichgroße Stücke schneiden, abkühlen lassen und in einer Keksdose lagern.

besser kochen mit sutikocht.at

Suti kocht
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.