Pizzateig ohne Öl (mit Rezept für Tomatensugo)

Irmgard Ender aus Mäder verkauft über ihre Firma Gaumenfeines – Teigtaschen handgemacht
nicht nur ihre Teigtaschen und Knödel aller Art, sie gibt auch Pizzabackkurse. Das hier ist ihr Teigrezept. Ich habe allerdings bei der Anleitung die Variante "mit Küchenmaschine" gewählt, Irmgard macht den Teig nämlich von Hand - wie, das zeigt sie in ihren Kursen. Außerdem macht sie auch das Tomatensugo selbst - das Rezept ist ihr Geheimnis, darum haben ich hier ein Grundrezept von mir angeführt (gibt es allerdings auch fertig in Dosen oder Gläser zu kaufen):
Vorbereitungszeit 4 Stunden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 8 Personen

Zutaten
  

Pizzateig à la Irmgard:

  • 1 kg Pizzamehl mit 13% Eiweißanteil (z.B. Caputo)
  • 25 g Salz
  • 7 g Trockenhefe oder 21 g frische Hefe
  • 650 g Wasser handwarm

Tomatensugo (Grundrezept):

  • 150 g Zwiebel schälen und fein schneiden
  • 150 g Karotten schälen und fein schneiden
  • 150 g Sellerie oder Staudensellerie schälen und fein schneiden
  • Olivenöl zum Anbraten
  • 4 Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Oregano getrocknet
  • 2 Dosen Tomaten mit Stücken
  • 250 ml Gemüsesuppe
  • Salz
  • Olivenöl zum Vollenden

Anleitungen
 

Pizzateig:

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine (Knethaken) 3 Minuten langsam und 6 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig nun mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur für ca. 3 Stunden gehen lassen.
  • danach 8 Teiglinge abstecken und schleifen (d.h. den Teigling auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der gut bemehlten Hand und schnell kreisenden Bewegungen zu einem gleichmäßigen, glatten Kugel verarbeiten).
  • Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  • Nun die Arbeitsfläche mit Hartweizengrieß bestreuen, den Teiglingen darauflegen und ebenfalls mit Hartweizengrieß bestreuen.
  • Mit den Fingern von der Mitte aus Richtung Rand einen Pizzaboden mit ca. 30 cm Durchmesser formen.
  • Mit Tomatensugo bestreichen und nach Wahl belegen (getrockneten Schinken und frische Kräuter erst nach dem Backen auf die Pizza geben).
  • Bei hoher Hitze auf einem vorgeheiztem Pizzabackstein backen.

Tomatensugo:

  • Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln, Karotten, Sellerie anschwitzen.
  • Knoblauch und Zucker dazu geben.
  • Dosentomaten, Gemüsesuppe, Oregano und Salz beigeben und mind. 45 Minuten ohne Deckel leicht köcheln lassen.
  • Mit Olivenöl vollenden und abkühlen lassen.

besser kochen mit sutikocht.at

Suti kocht
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.