Bärlauchspitzen

Ein Rezept von Julia Bachmann: oafach backa – oafach backa mit Julia Bachmann
Ihr Ziel: sie möchte zeigen, dass oafach jeder backa kann und dass backa oafach isch! In ihren Workshops verwendet ausschließlich Bärlauch aus dem Handel.
Beim Sammeln von Bärlauch gibt es einige Dinge zu beachten, damit es zu keinen (giftigen) Verwechslungen kommt. Hier nochmals die wichtigsten Merkmale:
Die Blätter des Bärlauchs sind lang gestielt und kommen einzeln, wenn auch dicht nebeneinander aus dem Boden.
Die Blätter knicken leicht ab und sie lassen sich sehr leicht verreiben. Wer also weiß, wie sich das Zerreiben des Bärlauchs anfühlt, kann kaum einen Fehler machen.
Die Blätter sind lindgrün, lanzettlich, am Ende spitz ausgezogen, die Oberseite glänzt und die Unterseite ist matt.
Der Bärlauch und seine giftigen Kollegen - vorarlberg.ORF.at
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 300 g Wasser lauwarm
  • 12 g Salz
  • 60 g frischen Bärlauch waschen, abtropfen und klein schneiden
  • 500 g Weizenmehl Type 700
  • 100 g Weizengrieß
  • 10 g Backmalz
  • 25 g Butter zimmerwarm
  • 21 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe

Anleitungen
 

  • Die Zutaten der Reihe nach in die Rührschüssel abwiegen und dann für ca. 10 Minuten zusammenkneten.
  • Anschließend 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und durch 12 teilen (á ca. 84 g).
  • Die Teigstücke rund formen (schleifen) und abgedeckt weitere 10 Minuten gehen lassen.
  • Danach die Teigkugeln vorsichtig zu leicht spitzen Brötle ausformen und auf´s Blech setzen.
  • Wieder mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 20 Minuten gehen lassen (damit sie nicht austrocknen).
  • Nach der Stückgare die Spitzen mit Wasser besprühen und mit Roggenmehl stauben.
  • In der Mitte einmal einschneiden und in das vorgeheizte Backrohr schieben.
  • Bei 215°C Heißluft ca. 15 min. backen.

besser kochen mit sutikocht.at

Suti kocht
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.